Private Krankenversicherung
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet Dir eine Grundversorgung, doch oft musst Du warten, die Arztwahl ist eingeschränkt und speziellen Behandlungen deckt sie nicht ab. Brauchst Du eine umfassendere und individuellere Gesundheitsversorgung? Dann solltest Du über einen Wechsel in die Private Krankenversicherung (PKV) nachdenken.
Ab wann kannst Du in die Private Krankenversicherung wechseln?
Die PKV ist ideal für Selbstständige, Freiberufler, Beamte und gutverdienende Angestellte, die über der Versicherungspflichtgrenze liegen. Diese Grenzen der Sozialversicherung sind gesetzlich geregelt und werden jährlich von der Bundesregierung neu festgelegt. Hauptberuflich Selbstständige und Beamte dürfen unabhängig vom Einkommen in die PKV wechseln.
Als Privatpatient genießt Du zahlreiche Vorteile gegenüber den Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse. So hast Du etwa die freie Arztwahl und kannst Dich von Spezialisten oder im Krankenhaus Deiner Wahl behandeln lassen. Auch erhältst Du Zugang zu modernsten Behandlungsmethoden und wartest kürzer auf Termine. Ein- oder Zweibettzimmer und Chefarztbehandlung schenken Dir mehr Komfort im Krankenhaus.
Mit welchen Kosten Du rechnen musst
Die Tarife der PKV sind flexibel. Sie richten sich nach dem Schutz, der zu Deinen Lebensumständen passt. Je nach Wunsch gibt es nur Basisleistungen oder eine Rundum-Versorgung. Deine Beiträge richten sich nach Deinem Alter, Deinem Gesundheitszustand und Deinen gewählten Leistungen – nicht nach Deinem Einkommen.
Digital oder vor Ort, wir sind für Dich da!
Du hast Fragen zu Deinem Versicherungsschutz und möchtest Dich persönlich beraten lassen? Buche am besten gleich Dein kostenloses Gespräch mit einem unserer erfahrenen und kompetenten Experten.